Lebensmittelindustrie
Bei Fragen beraten wir Sie jederzeit!
Elektronische Produkt- und Gebindekennzeichnung für die Lebensmittelindustrie
RFID-Lösungen von Plöckl Media Group gewährleisten sichere Identifikation und detaillierte, lückenlose Produktverfolgung
Erzeugung, Verarbeitung, Verpackung, Distribution, Rückverfolgung – RFID ist heute als Kennzeichnungstechnologie in der Lebensmittelindustrie sowie im Lebensmittelhandel nicht nur gesetzt, sondern wird vielerorts sogar Voraussetzung. Zum einen, weil RFID-Etiketten auch im rauesten Umfeld verwendet werden können und selbst bei Feuchtigkeit und Staub, bei Hitze und Kälte mit höchster Verfügbarkeit funktionieren. Zum anderen, weil RFID-Lesegeräte Produkte und Prozesse, Erzeugnisse und Versandgebinde ohne manuelles Zutun automatisch in die ERP- und IT-Systeme von Herstellern und Handelsketten integrieren.
RFID von Plöckl: beste „Zutaten“ garantiert
Die Plöckl Media Group (PMG) ist seit vielen Jahren kompetenter Kennzeichnungspartner für zahlreiche Lebensmittel- und Handelsbetriebe sowie Großverbraucher. Ob InMould- oder OnMould RFID-Labels, RFID-Looptags oder geeignete mobile und stationäre Lesegeräte – PMG bietet langlebige und wirtschaftliche RFID-Kennzeichnungslösungen für das Produkt- und Behältermanagement, für die Qualitätssicherung, für die Wareneingangskontrolle und die Lagerbestandsverwaltung oder für ein lückenloses Track&Trace in Verkehr gebrachter Lebensmittel.
Die Basis bilden leistungsfähige HF- oder UHF-Technologien in den RFID-Etiketten – mit hohen Lesereichweiten, schneller und sicherer Datenübertragung sowie großem EPC-Speicherbereich und User Memory. Die „Verpackungen“ unserer RFID-Chips – sie können individuell mit Barcodes, 2D-Codes, Klarschrift und Logos bedruckt werden – passen sich in Aufbau, Form und Größe der Aufgabenstellung an:
- InMould RFID-Labels für die direkte, materialschlüssige Integration in Behälter, Mehrweg-Ladungsträger, Beschickungswagen oder anderen Transporteinheiten,
- OnMould RFID-Labels für die dauerhaft unverlierbare, anwendungsnahe Kennzeichnung von Boxen, Behältern, Paletten, Lagerplätzen und anderen Hersteller-, Handels- oder Großverbraucher - eigenen Assets,
- RFID-Looptags für Kennzeichnungsaufgaben, in denen sich ein Label zwar nicht direkt auf dem Objekt applizieren lässt, dafür aber als elektronisches Schlaufenetiketten daran befestigt werden kann.
Für alle RFID-Labels und Identifikationssituationen bietet PMG passende mobile und stationäre Lesegeräte an. Auf Wunsch in individueller Bauweise, Ausführung und Konnektivität.
Kennzeichnungslösungen ohne Mindesthaltbarkeitsdatum
„Best in class“ statt „best before end“ – mit Lösungen von Plöckl können Sie
- Vorprodukte in der Lebensmittelproduktion sicher und unverwechselbar kennzeichnen,
- Behälter und Kisten dauerhaft identifizieren – auch im Tiefkühllager, im Auslauf eines Heißwasser-Kastenwaschers oder nach einer Hochdruckreinigung,
- Behälterbewegungen in Herstellungs- und Distributionsprozessen genau und zeitnah erfassen und steuern,
- Chargen in Produktions-, Verarbeitungs- oder
Verpackungsprozessen
kennzeichnen und verifizieren - den Einsatz und den Materialfluss von Rohstoffen, Vor- und Zusatzprodukten sowie fertigen Erzeugnissen automatisch in IT-Systemen abbilden,
- Lagerbestände verwalten und Artikel in der internen Logistik und/oder externen Supply Chain (rück-)verfolgen,
- Qualitätsstatistiken und Produktionsauswertungen erstellen sowie
- ERP- und MES-Ebenen Ihres Lebensmittel- oder Handelsbetriebs mit validen, prozessoptimierenden Planungs- und Steuerungsdaten versorgen.
Vieles spricht für die Nutzung der RFID-Kennzeichnungstechnologie in Lebensmittel- und Handelsbetrieben sowie bei Großverbrauchern. Und mindestens ebenso viel spricht für die vielseitigen und zuverlässigen RFID-Lösungen von PMG.
Für mehr Informationen wenden Sie sich gerne über das Kontaktformular an uns oder rufen uns einfach an. Wir beraten Sie gerne!