Was ist RFID?
RFID steht für „Radio Frequency Identification“ und ist ein technisches System, mithilfe dessen Daten kontaktlos gelesen und gespeichert werden können. Diese müssen dabei weder gesehen noch berührt werden, da die Übermittlung ausschließlich via Funkerkennung erfolgt.
Was sind RFID-Systeme?
Ein RFID System besteht aus zwei Komponenten: einem Transponder (mit aktiven oder passiven Tags) und einem RFID-Lesegerät (Reader) sowie einer RFID-Software im Hintergrund.
Wie funktionieren RFID-Systeme?
Die elektromagnetischen Funkwellen übertragen mühelos Daten vom Transponder, der auch Tag genannt wird, an RFID-fähige Lesegeräte wie RFID-Kartenlesegeräte oder auch Smartphones, welche die Informationen dann an eine RFID-Software im Hintergrund übermitteln.
Der Transponder, der den eigentlichen Datenträger eines RFID-Systems darstellt, besteht üblicherweise aus einer Antenne und einem elektronischen Mikrochip. Außerhalb der Reichweite des Lesegerätes verhält sich der Transponder vollkommen passiv, da er in der Regel über keine Spannungsversorgung verfügt. Der Transponder wird erst dann aktiv und kann identifiziert werden, wenn sich dieser in Reichweite des Lesers befindet.
Sobald Transponder und Lesegerät sich im gegenseitigen Ansprechbereich befinden, kann das Lesegerät die ausgesendeten Signale des Transponders empfangen. Im Idealfall geschieht dieser Ablauf innerhalb Bruchteilen einer Sekunde.